
Die C6 Bank ist in nur vier Jahren mit beispielloser Geschwindigkeit gewachsen und bedient in ihrer Heimatregion Brasilien mehr als 25 Millionen Kunden.
Darüber hinaus verfolgt die C6 Bank das strategische Ziel, das führende digitale Banking-Erlebnis in der lateinamerikanischen Region zu bieten. C6 entschied sich für Vault Core und entschied sich für eine agile, flexible Plattform, die sich für die Entwicklung eines spezifischen Dienstes zur Messung des CO2-Fußabdrucks eines Kunden eignet.
Eines der strategischen Ziele der C6 Bank ist es, Produkte auf den Markt zu bringen, die das digitale Banking in der Region wirklich neu definieren, einschließlich ESG-orientierter Produkte, die sich positiv auf die Umwelt auswirken.
Die Bank hat ein Tool für den CO2-Fußabdruck entwickelt, das jetzt auf Vault Core verfügbar ist: dem ersten Produkt dieser Art in Brasilien. Darüber hinaus kauft die C6 Bank Kredite, die im Rahmen von sozio-ökologischen Projekten im Amazonas-Regenwald generiert wurden, und ist Teil des Movimento Ambição Net Zero, einer Global Compact-Initiative der UN in Brasilien.
Das Tool zum CO2-Fußabdruck, das jetzt auf Vault Core verfügbar ist, wurde vollständig von der C6 Bank entwickelt und auf den Markt gebracht. Derzeit beobachtet Vault Core ein in der Bank laufendes Hauptbuch, sammelt den Transaktionsverlauf und leitet ihn an einen spezialisierten CO weiter2 Berechnungsmaschine. Das CO2 Die Berechnungsmaschine liefert die Daten, mit denen die Kunden der C6 Bank ihre CO beobachten und ausgleichen können2 Emissionen für Einkäufe wie Karten- oder Pix-Transaktionen.
Kunden können ihren CO2-Fußabdruck auch ausgleichen, wenn sie dies wünschen. Die C6 Bank erzielt aus diesen Transaktionen keinen Gewinn und erhebt keine Gebühren. Im Mittelpunkt des Tools steht die Sensibilisierung der Verbraucher und nicht nur die Kompensation von CO2-Emissionen, da die Bank die Kunden dazu ermutigen wollte, sich der Emissionen bewusst zu werden und Maßnahmen zu ergreifen, um ihren Fußabdruck zu verringern. Das Produkt wird von einer großen Anzahl von Endverbrauchern erfolgreich eingesetzt. Im Juli 2023 wurden mehr als 2000 Tonnen (2 Millionen Kilogramm) CO2 mithilfe des Tools ausgeglichen.